- schmausen
- schmau|sen ['ʃmau̮zn̩] <itr.; hat:
mit großem Genuss reichlich und gut essen und trinken:sie saßen an langen Tischen und schmausten; <auch tr.> er schmauste einen gebratenen Fasan.Syn.: ↑ genießen (geh.), sich <Dativ> den Bauch vollschlagen mit (ugs.), sich <Dativ> den Wanst vollschlagen mit (salopp abwertend), ↑ speisen (geh.), ↑ verzehren (geh.).
* * *
schmau|sen 〈V. intr.; hat〉 mit Genuss essen, es sich gut schmecken lassen [Studentenspr., urspr. als Kraftwort „ungesittet essen u. trinken“; verwandt mit älterem ndrl. smuisteren „beschmieren“, daneben mnddt. smudden „schmutzen“; → schmuddelig]* * *
schmau|sen <sw. V.; hat [aus der Studentenspr., urspr. wohl = unsauber essen u. trinken] (scherzh., sonst veraltend):a) vergnügt u. mit Genuss essen:sie schmausten köstlich;b) mit Behagen verzehren:die Weihnachtsgans s.* * *
schmau|sen <sw. V.; hat [aus der Studentenspr., urspr. wohl = unsauber essen u. trinken] (veraltend, noch scherzh.): a) vergnügt u. mit Genuss essen: sie saßen an langen Tischen und schmausten; b) mit Behagen verzehren: die Weihnachtsgans s.; „Bringt mir ... sauere Milch von der Zibbe, denn in Schafsmilch schmaust er's am liebsten!“ (Th. Mann, Joseph 212); Ü wenn die Bienen den ersten Honig schmausen (Hagelstange, Spielball 40).
Universal-Lexikon. 2012.